Die 15 Plätze haben unterschiedliche Wochenöffnungszeiten.
Neben der Entsorgung der Gartenabfalle wie Laub, Rasen- oder Heckenschnitt stehen auch Container Altglas, Altkleider, teilweise auch Altpapier, Batterien, CDs und DVDs sowie Elektrokleingeräte und Energiesparlampen zur Verfügung.
Garten mit Kompost vorbereiten
Mit der Öffnung der Plätze in die Gartensaison startet auch wieder der Verkauf von städtischem Kompost als Gartendünger. Der Kompost wird zur Selbstabholung lose angeboten. Auf den drei Recyclinghöfen Limberger Straße, Ellerstraße/ Knollstraße, St.-Florian-Straße und am Abfallwirtschaftszentrum Piesberg sowie auf den Gartenabfallplätzen Eversheide, Gluckstraße, Hanns-Braun-Straße, Hasewinkel, Hunteburger Weg, Klaus-Stürmer-Straße und Paradiesweg ist der Kompost erhältlich. Ein Kubikmeter Fertigkompost kostet 12 Euro, zwei Euro für die Mindestmenge.
Der OSB bietet auch einen Kompost-Bringservice im Stadtgebiet an. Zu den Transportkosten von 86 Euro kommt die Gebühr für die gewünschte Kompostmenge, Mindestmenge sind fünf Kubikmeter. Geliefert wird per Lkw und ein Abkippen muss möglich sein
Komposttag - Save the Date
Nur am Freitag, dem 14. März 2025 bietet das Abfallwirtschaftszentrum Piesberg (AWZ) einen Kubikmeter Kompost umsonst für Selbstabholer an. Von 7:30 bis 16:30 Uhr ist das AWZ geöffnet. Fertigkompost mit dem RAL Gütezeichen gibt es, solange der Vorrat reicht.