Energiebericht kommunale Gebäude

Bilanzierung des Energieverbrauches der städtischen Gebäude in Osnabrück

Der städtische Eigenbetrieb "Immobilien- und Gebäudemanagement" erarbeitet seit 2010 jährlich einen Energiebericht, in dem die Entwicklungen der Energie- und Wasserverbräuche der kommunalen Gebäude und Anlagen der Stadt Osnabrück aufgezeigt werden. Hierbei handelt es sich um Verwaltungsgebäude, Sporthallen und -anlagen, Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Kultureinrichtungen und Feuerwehgebäude. Die Schulen stellen mit rund 65 Prozent des Flächenanteils den größten Bereich der städtischen Gebäude. Der Energiebericht bildet die Grundlage für das Energiemanagement in den kommunalen Liegenschaften Osnabrücks und für die Durchführung von zielgerichteten Projekten und Maßnahmen.

Beispielhaft zu nennen sind:

  • Neubauten im Passivhausstandard (zum Beispiel Neubau der Herman-Nohl-Schule),
  • Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung (zum Beispiel Kunsthalle Dominikanerkirche, Stadthaus, Turnhalle und Sporthalle  Eversburg),
  • der Austausch von Heizungspumpen,
  • der Einsatz energiesparender Beleuchtung oder
  • die Durchführung von Energiesparprojekten an Schulen.
Die Maßnahmen der letzten Jahre haben Wirkung gezeigt

Der Heizenergieverbrauch in den öffentlichen Gebäuden in Osnabrück konnte deutlich gesenkt und der Anstieg im Strombedarf konnte durch Energieeffizienz- und Energiesparmaßnahmen gemäßigt werden.

Insbesondere im Anbetracht der deutlichen Erweiterung der Gebäudeflächen, dem stark vermehrten Einsatz technischer Geräte (zum Beispiel Computer) und der höheren Auslastung der Gebäude, durch Verlängerung der Betreuungszeiten in Schulen und Kindergärten, ist dies ein großer Erfolg.